Image Access nimmt zum zweiten Mal an der EXPONATEC COLOGNE teil. Auf dem Stand
C060 in Halle 3.2 in Köln können sich die
Fachbesucher ausgiebig über den Kunstscanner WideTEK 36ART informieren. Vom 20. bis
22.11.2019 trifft die Museumswelt in der Kulturstadt Köln
auf den Großformatscanner, der speziell für die
Digitalisierung von Kunstwerken entwickelt wurde.
Mit diesem Scanner ist jedes Museum in der Lage, die
eigene Kunstsammlung in höchster Qualität digital zu
archivieren, in Print- und Onlinemedien zu
veröffentlichen, oder als Kunstdruck zum Kauf anzubieten.
Gemeinsam mit elektronischen Präsentationsplattformen
bieten sich den Museen vielfältige Möglichkeiten
auch die Kunstwerke dem Publikum zu öffnen, die aus
Platzgründen nur selten in den Ausstellungsräumen
gezeigt werden können. War die professionelle
Digitalisierung von Gemälden und antiken Werken bisher
sehr aufwändig, wird dies durch den WideTEK 36ART
einfach, schnell und kostengünstig.
Originale werden mit ihm mit bis zu 600 x 600 dpi
optischer Auflösung gescannt. Die Kunstwerke verfahren
vollautomatisch unter den CCD Scanzeilen, ohne dass die
Oberfläche mit dem Scanner in Berührung kommt. Somit
lassen sich Gemälde sogar dann digitalisieren, wenn diese
nicht vollständig durchgetrocknet sind. Neben der
kontaktlosen und sehr schonenden Digitalisierung lassen sich
mit dem 3D-Modus Oberflächenstrukturen hervorheben, so
dass eine realitätsgetreue Abbildung von Texturen und
Strukturen des Objekts erzielt wird.
Mit der Backlight-Option (Durchlichteinheit) lässt sich
besonders transparentes Material, wie z.B. Bleiglas,
Glasnegative, Ausschnittschablonen oder Sepias scannen. Auch
transparente Stoffe und flache Objekte können
digitalisiert und mit einer geringen Nachbearbeitung
freigestellt werden. Anhand des vorinstallierten
Backlight-Moduls kann der Anwender je nach Bedarf des
Quellmaterials mit oder ohne Hintergrundbeleuchtung scannen,
indem er das Licht einfach ein- oder ausschaltet. Mit der
optionalen Scantischverlängerung können Kunstwerke
bis zu einer max. Länge von 2224 mm digitalisiert werden.
In Verbindung mit Großformatdruckern bildet
der Kunstscanner die perfekte Basis zur professionellen
Kunstreproduktion mit höchster Farbgenauigkeit.
Mit ihrer Kombination aus Messe und Kongress liefert die alle
zwei Jahre stattfindende EXPONATEC COLOGNE Ausstellern und
Besuchern wertvolle Impulse für ihre Arbeit. Ein Highlight im
Eventprogramm der EXPONATEC COLOGNE ist der Kongress
„Stationen der Kunst. Hinter den Museumskulissen”
mit einem hochkarätigen Vortragsprogramm. Die dreiteilige
Vortrags- und Diskussionsreihe ist gemeinsam vom Deutschen
Museumsbund (DMB), vom Verband der Restauratoren (VDR) sowie vom Netzwerk
Europäischer Museumsorganisationen (NEMO) organisiert und findet im
Europasaal im Congress-Centrum Ost statt.
Im zweiten
Expertentalk „Eine Idee wird greifbar” sprechen
am Donnerstag 21. November 2019, ab 11:00 Uhr u.a.
Restauratoren über das Bewahren von Kulturgütern.
Rüdiger Klepsch, Geschäftsführer der Image
Access GmbH, zeigt zu diesem Thema die Möglichkeiten des
Kunstscanners WideTEK 36ART auf. Im Anschluss an
seinen Vortrag „Die Kunst, Kunst zu scannen” um 12:20 Uhr gibt
es die Gelegenheit zu Fragen und Austausch.
Sie benötigen noch Eintrittskarten? Gerne stellen wir
Ihnen diese kostenlos zur Verfügung! Schicken Sie uns
einfach eine kurze E-Mail
mit dem Betreff „Eintrittskarten-Gutschein Exponatec
2019”. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
|